Zukunftsthemen der Vermarktung

16 Verlagsvertreter aus sieben Medienhäusern haben sich Mitte Juni im Forum der Grafschafter Nachrichten zu einem Arbeitstreffen der Vermarktungsgemeinschaft „Zeitungsgruppen Südwest-Niedersachsen“ getroffen. Die Themen, die die Verlage aktuell am stärksten bewegen sind die Entwicklung des Werbemarktes in Zeiten von Corona und Ukrainekrieg sowie das Finden von Maßnahmen und Ideen, um auf die sich wandelnden Kommunikationsbedürfnissen der Werbekunden sowohl digital als aus gedruckt zu reagieren. Und auch die Frage, wie den sich wachsenden logistischen Herausforderungen in der Zustellung von Zeitungen und Anzeigenblättern begegnet werden kann, wurde von der Runde diskutiert.

Wie Zeitungsverlage auf sinkende Werbeeinnahmen reagieren können, zeigten die GN am Beispiel ihrer neuesten Unternehmenseinheit „PXLWerk“. Mit dem PXLWerk haben die GN ihr Produktportfolio im Online-Bereich ausgeweitet und bieten dort gebündelt Leistungen im Bereich Videoerstellung, Webdesign, digitales Marketing und Fotografie an. Die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) hat die Verlagslogistik der Zukunft am Beispiel Lingen vorgestellt.

Neben den Grafschafter Nachrichten gehören folgende Medienhäuser der Vermarktungsgemeinschaft an: NOZ, Kreiszeitung, OM-Mediengruppe, Rheiderland Zeitung, SKN Druck und Verlag, ZGO Zeitungsgruppe. Das Verbreitungsgebiet der kooperierenden Verlage reicht von der Grenze zu Nordrhein-Westfalen im Süden bis hin zu den Ostfriesischen Inseln ganz im Norden.