Im Lokalen führt kein Weg an der Zeitung vorbei
Laut der Studie fühlen sich 77 Prozent der Bundesbürger mit ihrem Wohnort stark verbunden; entsprechend hoch ist das Informationsinteresse an lokalen Themen: Gut zwei Drittel der Bürger halten sich regelmäßig über das Geschehen vor Ort auf dem Laufenden. 71 Prozent geben an, sich sehr für Ereignisse im Wohnort, für Freizeitmöglichkeiten (67 Prozent) und das, was in der Gegend passiert (67 Prozent), zu interessieren. Auch kulturelle Angebote (62 Prozent) und Informationen der lokalen Geschäfte (59 Prozent) sind stark gefragt.
Die Bürger wissen, wo sie diese Informationen zuverlässig finden: in der Tageszeitung. 68 Prozent nutzen die Regionalzeitung (gedruckt und digital) als Informationsquelle zum Geschehen am Wohnort und in der näheren Umgebung. Damit ist die Tageszeitung der mit Abstand wichtigste Informationslieferant. Radio (44 Prozent), Internet (Onlineangebote ohne Zeitungen: 41 Prozent), regionales Fernsehen (36 Prozent) und kostenlose Anzeigenblätter (35 Prozent) werden zwar auch genutzt, rangieren jedoch deutlich hinter der Tageszeitung.
Fazit: Die Tageszeitung ist unverzichtbar für lokale und regionale Themen. Vor allem ihre Glaubwürdigkeit (96 Prozent), Aktualität (97 Prozent), Kompetenz (93 Prozent) und Objektivität (92 Prozent) werden hoch geschätzt.
Fazit: Die Tageszeitung ist unverzichtbar für lokale und regionale Themen. Vor allem ihre Glaubwürdigkeit (96 Prozent), Aktualität (97 Prozent), Kompetenz (93 Prozent) und Objektivität (92 Prozent) werden hoch geschätzt.