Redaktion baut Videobereich aus

Seit dem 1. Oktober 2022 unterstützt Marcel Brandt die Lokalredaktion als Videoreporter. Spätestens nach seinem Journalistik-Studium an der Technischen Universität Dortmund spürte der gebürtige Grafschafter die Verbundenheit zu seiner Heimat und dem Lokaljournalismus. Im Interview erzählt er von seinem Werdegang, seiner Leidenschaft für Video, Sport und Digitales und wie er sich beruflich bei den GN weiterentwickeln möchte.
Marcel, du stammst aus der Grafschaft. Wo bist du aufgewachsen und war das vielleicht auch ein Grund, dich bei den Grafschafter Nachrichten zu bewerben?
Ich bin in Nordhorn geboren und aufgewachsen. Meinen Eltern gehört die Bäckerei Brandt an der Denekamper Straße, dort bin ich groß geworden. Der direkte Grund, warum ich bei den GN anfangen wollte, war meine generelle Verbundenheit zu Nordhorn. Nach meinem Volontariat und der ersten Festanstellung als Videoreporter bei ev1.tv (jetzt ems TV) sowie dem anschließenden Studium der Journalsitik an der TU Dortmund, wollte ich wieder in Nordhorn leben. Dass es dort auch einen Arbeitgeber gibt, den ich kenne und schätze und der genau mein Anforderungsprofil bietet, war dann eine glückliche Fügung, die ich gerne so angenommen habe.
Hattest du früher schon Kontakt zu den Grafschafter Nachrichten?
Als Schüler in Nordhorn besucht man die Grafschafter Nachrichten mindestens ein bis zwei Mal in seiner Schullaufbahn. Das war bei mir auch so und das finde ich auch genau richtig, denn mit der großen Lokalredaktion, der Druckerei und dem kompletten Umfeld ist das hier Lokaljournalismus und Medienproduktion zum Anfassen. Darüber hinaus war ich im Jahr 2015 im Rahmen eines Kombi-Praktikums zwischen ev1.tv und den GN Videopraktikant hier im Haus. Anfang 2022 habe ich, mit dem Ende meines Studiums im Blick, ein weiteres Praktikum bei den GN gemacht.
Inwieweit kannst du deine Erfahrungen als Videoreporter bei den GN einbringen?
Als Videojournalist bei ev1.tv war ich für die Produktion des kompletten Beitrags verantwortlich. Ich habe mich um die redaktionelle Vorbereitung gekümmert, den Dreh selbst, habe die Interviews geführt sowie den Beitrag geschnitten und vertont. Diese Fähigkeiten helfen mir jetzt, schnelle Videos für den GN-Online-Auftritt zu produzieren. Bei ev1.tv war ich vor allem in der Sportredaktion tätig. Hier bringe ich ebenfalls umfangreiches Wissen mit.
Erstellst du auch Printartikel für die GN?
Ich habe viele Termine mit den Printkollegen zusammen. Dabei bin ich meistens für das Video und die Fotos verantwortlich. Ich übernehme aber auch Termine komplett. Wenn es beispielsweise nicht so sehr auf Aktualität ankommt, schreibe ich den Text. 70 Prozent meiner Arbeitszeit verbringe ich allerdings mit der Erstellung von Videos für GN-Online.
Was hast du beruflich bei den GN noch vor?
Erstmal bin ich froh, dass ich jetzt schon das Gefühl habe, an der richtigen Stelle angekommen zu sein. Ich freue mich darauf, hier langfristig mit den Kollegen zu arbeiten, zusammen mit Henrik Hille das Thema Video bei GN-Online weiter zu etablieren und mir ein Netzwerk aufzubauen. Dabei möchte ich mich noch weiterentwickeln. Ausgelernt hat man nie. Da gibt es sicher noch viele Herausforderungen und Aufgaben, die auf mich warten.