Wie alles begann ...
Am 1. November 1949 bringen die Verleger Georg Kip und August Hellendoorn die erste Ausgabe der Grafschafter Nachrichten heraus. Die Zeitungsgründer fühlen sich der Wahrheit und Aufklärung verpflichtet. Sie berichten aus der Heimat für die Heimat. Bis heute sind diese drei Aspekte Ansporn für die Arbeit der Zeitungsmacher.
14.08.1874: Heinrich Kip (1853-1922) gründet in Neuenhaus "Zeitung und Anzeigeblatt".

1.11.1879: August Hellendoorn (1846-1912) bringt die erste Ausgabe "Neue Bentheimer Zeitung - amtlicher Anzeiger für das Amt Bentheim" heraus.

01.11.1949:
Am 1. November erscheint die erste gemeinsame Ausgabe der "Grafschafter Nachrichten" der Verleger Georg Kip (1889-1965) und August Hellendoorn (1918-1993)

April 1980: Das alte Verlagsgebäude am Ootmarsumer Weg 21/23.

15.08.1980: Umzug in das neue Verlagsgebäude.

23.12.1982: Unterzeichnung des Kaufvertrags für eine 32-seitige Offsetrotation

18.04.1983: Eröffnung der GN-Geschäftsstelle am alten Standort Hauptstraße 57.

25.05.1983: Baubeginn der Druckerei.

29.12.1983: Die erste Offset-Rotationsmaschine (32-seitig) UNIMAN 4/2 wird in Betrieb genommen.

03.04.1984: Herstellung der ersten Gesamtausgabe in der neuen Druckerei.

01.03.1988: Neubau und Anbau des Verlagsgebäudes und Bezug der neuen Räumlichkeiten

28.09.1990: Anlieferung der Maschinen für den neuen Versandraum. Automatisierung des Versandablaufs durch Printroll und Biliner.

15.08.1992: GN spendet Zeitungspapierrollen für Litauer Kirchenzeitung

24.11.1992: Neues Zeitungsdesign der Grafschafter Nachrichten.

16.01.1993: 1. Ausgabe des Szene Magazins.

13.09.1993: Eröffnung der Reihe "Kunst im GN-Foyer" mit den Auftragsarbeiten von Jo Klose.

25.08.1995: Anlieferung des neuen H-Druckwerks für die Erweiterung der Rotation

30.08.1995: Erstes GN-Buch "50 Jahre Kriegsende" erschienen.

2002: Inbetriebnahme der neuen Druckmaschine Typ MAN GEOMAN.

2013: Inbetriebnahme der neuen FERAG-Versandanlage.

2014: Fertigstellung und Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes im MEDIAPARK Nordhorn.

Voriger
Nächster